Todesfall

Das Sterben eines Menschen bedeutet immer:

Der Sterbende muss Abschied nehmen vom Leben und von seinen Angehörigen oder Menschen, die „um ihn herum“ waren.

Und: Angehörige, Freunde, Nachbarn müssen den Sterbenden verabschieden, ihn „loslassen“.

Schenken Sie sich gegenseitig diese Möglichkeit als Zeichen der Wertschätzung und Trauer.

 

Bereiten Sie sich bitte auf eine solche Situation vor, soweit Sie dazu die Möglichkeit haben.

Nach dem Tod eines Angehörigen bitten wir, dass Sie an Folgendes denken:

  • verständigen Sie bitte den Priester, sofern Ihr Angehöriger zu Hause verstorben ist,
  • möglichst rasch sollten Sie mit dem Pfarrbüro absprechen, wann die Aussegnung, der Sterberosenkranz, das Requiem und die Beerdigung stattfinden können,
  • dann sprechen Sie mit dem Bestattungsinstitut und stimmen auch mit diesem die Termine ab,
  • sollte Ihre Familie noch keine Grabstelle haben, so wenden Sie sich bitte an das Friedhofsverwaltung Bodenmais. Für den Friedhof in Böbrach ist das Rathaus Böbrach zuständig.
  • Sie können ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl beauftragen.
  • Eine Bestattung im engsten Familienkreis kann bei manchen Anlässen passend und gut sein. Im Großteil der Fälle verwehren Sie jedoch dadurch vielen Freunden, Bekannten und Nachbarn die Möglichkeit, den Verstorbenen auf seinem letzten Gang zu begleiten.

Abschied nehmen:

Informationen rund um Tod, Beerdigung und Friedhof in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais

Die Broschüre erhalten Sie im Pfarrbüro Bodenmais und beim Bestattungsinstitut Meindl. Schutzgebühr 1 Euro.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen